Flurreinigung 2018

Wie jedes Jahr haben sich wieder unsere Schulen, die Volksschule, die Mittelschule und die landwirtschaftliche Fachschule an der Reinigungsaktion beteiligt.

Am Samstag nahmen dann auch Mitglieder des Gemeinderats, Kameraden der Feuerwehren sowie Privatpersonen teil.

Vielen herzlichen Dank an alle Schülerinnen und Schüler und an alle anderen Personen,die so fleißig mitgeholfen haben. Insgesamt haben 112 Personen teilgenommen.

Menge des gesammelten Mülls:

An sich wird die Menge nicht mehr, außer beim Gewerbegebiet, wo leider immer wieder LKW Fahrer deren Mist achtlos in der Natur entsorgen, obwohl Müllbehältnisse aufgestellt worden sind.

Und leider finden wir immer wieder Getränkedosen, die gedankenlos offensichtlich von Fahrzeuglenkern aus dem Auto geworfen werden. Diese Aludosen sind auch für Tiere gefährlich - siehe Information von Ing. Rigler (LFS Warth).

„Bei der Heuernte gelangen die Dosen in das Futter, denn für den Bauer sind sie beim Grasschnitt kaum zu erkennen. Durch das Häckseln werden die Dosen zu gefährlichen Metallsplittern zerkleinert, die über das Futter bzw. die Silage in den Kuhmagen gelangen und hier lebensgefährliche innere Verletzungen verursachen können“, erklärt Rinderzuchtexperte Ing. Hans Rigler von der Fachschule Warth. „Im Schulstall haben wir bereits zwei Todesfälle von Kühen aufgrund der zersplitterten Dosen zu beklagen, was für uns Anlass zum Handeln ist“, so Rigler.

  • Flurreiniigung+2018+%5b001%5d
  • Flurreiniigung+2018+%5b002%5d
  • Flurreiniigung+2018+%5b003%5d
  • Flurreiniigung+2018+%5b004%5d
  • Flurreiniigung+2018+%5b005%5d
  • Flurreiniigung+2018+%5b006%5d
  • Flurreiniigung+2018+%5b007%5d
  • Flurreiniigung+2018+%5b008%5d
  • Flurreiniigung+2018+%5b009%5d
  • Flurreiniigung+2018+%5b010%5d

1 | 2| 3| > | >|

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter