Entdecke die Marktgemeinde Warth auf
Sie sind hier: Home > Unsere Gemeinde > Wissenswertes > Fotos
In den vergangenen Monaten hat der Kindergarten in unserer Gemeinde einen bedeutenden Zubau erfahren, der speziell für die Betreuung von Kindern ab zwei Jahren konzipiert wurde. Dieser Schritt ist Teil eines umfassenden Programms zur Verbesserung der frühkindlichen Bildungsangebote in unserer Region und soll sicherstellen, dass die Bedürfnisse der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft optimal erfüllt werden.
Vor 13 Jahren haben wir den Kindergarten neu errichtet, damit Kinder ab 2,5 Jahren diesen besuchen können. Die Kindergartenoffensive des Landes NÖ hat einen weiteren Zubau erforderlich gemacht.
Am 29. November 2024 wurde der Kindergartenzubau in Warth nun auch offiziell eröffnet.
Start der Bautätigkeiten war im April 2024 und bei laufendem Kindergartenbetrieb konnte mit September 2024 der Betrieb in allen Gruppenräumlichkeiten wieder aufgenommen werden.
Der Zubau wurde mit dem Ziel realisiert, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Die Verwendung von natürlichen Materialien, der Zubau ist in Holzbauweise erfolgt, diese Bauart schafft nun eine warme, einladende Atmosphäre. Holz ist eine nachhaltige Bauweise und schafft auch ein gesundes Raumklima.
Ein weiterer zentraler Aspekt des Neubaus war die Einstellung neuer Mitarbeiterinnen, die über umfangreiche Erfahrung in der frühkindlichen Erziehung verfügen und gleichzeitig eine hohe Empathie für die Bedürfnisse der Kinder mitbringen. Diese Fachkräfte sind essenziell für die Umsetzung eines pädagogischen Konzepts, das auf die individuellen Stärken und Schwächen der Kinder eingeht. Ihre Rolle im Team ist von großer Bedeutung, da sie nicht nur die Kinder betreuen, sondern auch eine vertrauensvolle Bindung aufbauen, die für die Entwicklung der Kinder entscheidend ist.
Als Bürgermeisterin darf ich mich an dieser Stelle bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem pädagogischen Team herzlich bedanken!
Die erfolgreiche Umsetzung des Zubauprojekts ist nicht zuletzt auf die hervorragende Zusammenarbeit innerhalb des Teams zurückzuführen. Pädagogische Fachkräfte, Verwaltung und Bauleitung arbeiteten Hand in Hand, um den Zubau fristgerecht und unter Berücksichtigung aller notwendigen Standards zu realisieren. Diese enge Kooperation hat sich als Schlüssel zum Erfolg herausgestellt und zeigt, wie wichtig ein gemeinsames Verständnis für die Ziele unseres Kindergartens ist.
Apropos Mitarbeiterinnen: in der Kleinkindgruppe sind zwei neue Betreuerinnen und in der orangen Gruppe eine Stützkraft aufgenommen worden. Sie alle haben sich rasch eingelebt und ihre Rolle im Team gefunden.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der den reibungslosen Ablauf des Bauprojekts begünstigte, war die Unterstützung der Eltern. Ohne ihr Verständnis und ihre Geduld während der Umbauphase wäre es nicht möglich gewesen, den Kindergartenbetrieb aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Bauarbeiten durchzuführen. Die Eltern zeigten sich offen für die Veränderungen und trugen dazu bei, dass die Kinder trotz der Baustelle eine positive Erfahrung machen konnten. Viele Kinder waren begeistert von der Baustelle und erlebten den Umbau als spannende Zeit, was zusätzlich zur positiven Stimmung im Kindergarten beitrug.
Danke auch an alle Grundstücksnachbarn und an Familie Grasl, wo wir die Wiese als vorübergehenden Spielplatz nutzen durften.
Die Handwerker der Region, die für den Zubau verantwortlich waren, haben ihr Handwerk mit großer Sorgfalt und Professionalität ausgeführt. Ihre Expertise und das Engagement, das sie in das Projekt einbrachten, führten zu einem raschen Bauablauf, der nahezu ohne Probleme verlief. Dies zeugt von der hohen Qualität der Fachkräfte in unserer Region und von der Wichtigkeit, lokale Betriebe in solche Projekte einzubeziehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zubau des Kindergartens nicht nur eine notwendige Erweiterung darstellt, sondern auch ein Beispiel für gelungene Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren in der Gemeinde. Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Kinder und einer starken Gemeinschaftsbindung wird dieser Kindergarten in Zukunft ein Ort sein, an dem unsere Jüngsten liebevoll betreut und gefördert werden.
1 | 2| 3| > | >|