Fotos

Filter nach Jahr: Alle| 2015| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009|

Kategorie

  • 1. Ferienspiel in Warth 18.07.2015 1. Ferienspiel in Warth

    1. Ferienspiel am 18. Juli 2015 in Warth 

    Über 40 Kinder besuchten das erste Ferienspiel in Warth.
    Viel Spaß bei den Spielen, die die Jungen des Musikvereines Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg vorbereitet haben.
    Für die Abkühlung - Spiel mit Wasser - sorgte die FF Warth.
    Und zum Schluss wurde die Erdbeer-Pyramide gebaut. Danke den Papas, die dann die Schaufeln selbst in die Hand nahmen, dann ging es ein bisschen schneller.
    Nach Würstl, Saft und Eis konnten die Kinder den Spielpass gegen ein Geschenk einlösen.

    Danke an den Musikverein, Sandra Stocker und ihrem Team und an Hannes Koller und seinem FF-Team!

    Herzlichen Dank auch an die Raiffeisenbank Pittental/Bucklige Welt für die Luftburg zum Hüpfen!

    Wir sehen uns dann bei den nächsten Ferienspielen am 29. Juli und 12. August! Bitte im Gemeindeamt anmelden.

     



  • Faschingsumzug 2015 17.02.2015 Faschingsumzug 2015

    Das war der Umzug in Warth und Scheiblingkirchen.

    Herzlichen Dank an alle mitwirkenden Gruppen und Vereine, an die Gemeindebediensteten, an die Feuerwehren und die Polizei!

     Weitere Fotos finden Sie auch auf der Homepage der Marktgemeinde Scheiblingkirchen/Thernberg.

    http://www.scheiblingkirchen.at/system/web/default.aspx?menuonr=218760027

    Ein Filmbeitrag von ECHTZEIT und NÖ Bezirksblätter

    Echzeit - Video

     

     

     

     



  • Seniorenfasching 2015 17.02.2015 Seniorenfasching 2015

    Am Rosenmontag, 16. Februar 2015 fand der traditionelle Seniorenfasching in der LFS Warth statt. 

    Das Gemeinderatsteam rund um die Bürgermeisterin sowie die Gemeindebediensteten bedienten die Damen und Herren mit einer Jause, Krapfen, Kaffee und Getränken.

    Die Thomasberger Musikanten sorgten für eine gute Stimmung und die Tanzfläche war immer gut besucht.

     



  • Faschingsumzug 2015 16.02.2015 Faschingsumzug 2015

    Das war der Umzug in Warth und Scheiblingkirchen.

    Herzlichen Dank an alle mitwirkenden Gruppen und Vereine, an die Gemeindebediensteten, an die Feuerwehren und die Polizei!

     Weitere Fotos finden Sie auch auf der Homepage der Marktgemeinde Scheiblingkirchen/Therberg.



  • Hospiz macht Schule in der Neuen Mittelschule Scheiblingkirchen-Warth 27.05.2013 Hospiz macht Schule in der Neuen Mittelschule Scheiblingkirchen-Warth

    Lachen und Weinen, Leben und Sterben - Workshop in der Neuen Mittelschule

    Vom 22. – 24. Mai 2013 fand nun schon das zweite Jahr das Projekt Hospiz macht Schule in den beiden dritten Klassen der NMS Scheiblingkirchen statt.

    Gabriele Milchram, Petra Specht und Michaela Walla vom mobilen Hospizteam der Caritas versuchten den Kindern mit unterschiedlichen didaktischen Methoden lachen und weinen, leben und sterben näherzubringen. Die Mädchen und Burschen sollten eigene Kraftquellen und Ressourcen erkennen und nützen lernen, Herzensbildung wurde vermittelt und auf den „Prozess Leben“ hingewiesen.

    Bei einem Lehrausgang zur Bestattung nach Pitten beantwortete Klaus Ostermann Fragen der SchülerInnen und erläuterte Wissenswertes und Interessantes zum Thema.



  • Faire Wochen im Haßbacher Kindergarten 08.05.2013 Faire Wochen im Haßbacher Kindergarten

    Auch im Haßbacher Kindergarten fanden nun die Fairen Wochen statt.

    Am Mittwoch, den 08. Mai 2013 konnten die Kindergartenkinder gemeinsam mit Frau Katharina Aichberger einiges über essbare Blüten, gesundes Naschen und Wissenswertes zum Thema erfahren. Gemeinsam wurde ein leckerer Aufstrich "gekocht" und "Powerkugeln" aus getrockneten, süßen Früchten zum Naschen vorbereitet.

    Die Kindergartenpädagogin Nina erklärte den Begriff Fair Trade mit praktischen Beispielen. So ließ sie die Kinder Orangen auspressen, ein Teil der Kinder mit einem elektrischen Gerät, die anderen mussten händisch pressen.
    Die ersten bekamen für ihre Arbeit ein Zuckerl, die zweiten für die leichtere Arbeit zwei Stück Süßigkeiten. Somit wurde den Mädels und Buben der Begriff Fair Trade nähergebracht.

    Als Klimabündnisgemeinde versucht die Marktgemeinde Warth bereits bei den Kindergartenkindern den Fairen Handel, aber auch einen regionalen, saisonalen Einkauf ins Bewusstsein zu tragen..



  • 40. Gemeindewandertag 02.05.2013 40. Gemeindewandertag

    Rund 50 Personen nahmen bei wunderschönen, sonnigen Wetter am 40. Gemeindewandertag teil.

    Die Organisatoren vom DEV Kirchau führten die Gruppe dieses Jahr über den Gretlweg nach Kreuth und den Buchbergerweg nach Bernreith.

    Bestens bewirtet von Julia Bartilla und ihrem Team, gestärkt mit Most von Franz Edelhofer wanderten die TeilnehmerInnen an der Ursulaquelle vorbei nach Petersbaumgarten, wo dann im Gasthof Pichler noch ein gemütlicher Abschluss stattfand.

    Heimwärts ging es dann über den Eurovelo 9 nach Warth.



  • Kindergarten Warth: Verabschiedung von Gerlinde Haslinger 26.04.2013 Kindergarten Warth: Verabschiedung von Gerlinde Haslinger

    Danke Gerlinde!

    Nach unglaublichen 28 Jahren ist am Freitag, den 26. April 2013 Gerlinde Haslinger von den Kindergartenkindern, den Eltern und der Bürgermeisterin in den Ruhestand verabschiedet worden.

    Sie hat mit ihrer fröhlichen Art als Kindergartenbetreuerin seit 1985 über 200 Kinder liebevoll gemeinsam mit den Kindergartenpädagoginnen betreut.

    Die Mädels und die Buben organisierten einen Zirkus, sangen Lieder und im Anschluss gab es ein Buffet, das von den Eltern organisiert worden ist.

    Die Gemeindeführung wünscht Frau Gerlinde Haslinger alles Gute für die Zukunft!



  • FAIRE WOCHEN in der Marktgemeinde Warth 24.04.2013 FAIRE WOCHEN in der Marktgemeinde Warth

    Kindergarten Warth besucht Fachschule Warth

    Anlässlich der „Fair Trade-Projektwoche“ machte der Kindergarten der Gemeinde Warth eine Exkursion zur Fachschule, um den Kindern einen Einblick in die bäuerliche Landwirtschaft zu geben. Dabei war der Besuch des neuen Hühnerstalls ein besonderes Highlight für die Kinder, denn sie konnten das Federvieh füttern und Fachlehrer Dipl.-Ing. Franz Aichinger erklärte den Kleinen die fachgerechte Hühnerhaltung.

    Der Ausflug des Kindergartens an die Landwirtschaftliche Fachschule eine einmalige Gelegenheit dar, um bei den Kindern den Grundstein für ein besseres Verständnis für ökologische und ökonomische Zusammenhänge sowie für die nachhaltigen Produktionsweisen von Lebensmitteln in der Landwirtschaft zu legen.

    Im Kindergarten ist Fairtrade eine Woche lang Thema. So wird über den Fairen Handel erzählt, Produkte werden verkostet und die Eltern werden gebeten, regionale und auch faire Produkte einzukaufen, damit täglich eine faire, regionale Jause angeboten werden kann.



  • Flurreinigung 2013 in der Marktgemeinde Warth 20.04.2013 Flurreinigung 2013 in der Marktgemeinde Warth

    logo_flurreinigung_13.jpgAm Freitag, den 19. April und am Samstag, den 20. April 2013 fand im Gemeindegebiet die diesjährige Flurreinigungsaktion statt.

    Die Schüler des ersten Jahrganges Landwirtschaft reinigten am Freitag gemeinsam mit der Bürgermeisterin den Kinderspielplatz und die Grünanlage rund um den Tennisplatz, ebenso den Fußweg von der Gärtnerei Zambach bis zur Brückengasse und das Areal unter der Autobahnbrücke. Als kleines Dankeschön erhielten die Burschen Süßigkeiten.

    Am Samstag waren zahlreiche fleißige BürgerInnen, Feuerwehrkameraden und GemeinderatskollegInnen im Einsatz.

    UGR Liebentritt: „Es ist erschreckend, dass die Verunreinigungen entlang der Gemeinde und -durchzugsstraßen, sowie auch der Güterwege offensichtlich von den AutofahrerInnen verursacht werden. Plastikflaschen und Getränkedosen werden achtlos entsorgt! Insgesamt wurden etwa 30 Säcke Müll, einige Autoreifen und anderer Unrat gesammelt.

    Bgmin Michaela Walla: „Wir appellieren an die Bevölkerung, die eigenen Abfälle bis zur nächsten Entsorgungsmöglichkeit mitzunehmen. Die Kosten der Entsorgung gehen zu Lasten uns aller und zudem ist die Verschmutzung auch eine Einschränkung der Lebensqualität.“

    Der Abfallwirtschaftsverband NK stellte wiederum kostenlos die Sammelsäcke, Warnwesten und Handschuhe zur Verfügung, ebenso übernimmt der Verband die fachgerechte Entsorgung. Die Gemeinde hat die Damen und Herren nach getaner Arbeit zu einer kleinen Stärkung ins GH Brunner bzw. ins GH Maier eingeladen. 

    Die Gemeindeführung bedankt sich herzlich bei allen freiwilligen Helfern und Helferinnen, den freiwilligen Feuerwehren und den Gemeinderats-kollegen und - kolleginnen!



1 | 2| 3| 4| 5| 6| > | >|

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter