-
08.12.2018 Haßbacher Advent - ein Rückblick auf den stimmungsvollen Advent
-
17.11.2018 13. Kulmriegelmann der FF Petersbaumgarten
13. Kulmriegelmann der FF Petersbaumgarten - Samstag, 17. November 2018
Ein Bewerb für
alle Feuerwehrkameraden der FF Petersbaumgarten, für jung und alt, alle waren
wieder mit Begeisterung dabei.
Von den 38
Teilnehmern konnte heuer Andreas Lechner, vor Manuel Picher und Manfred Fries
die Plätze belegen.
Einen
Spezialpreis für den ältesten Teilnehmer hat der Vater vom Kommandanten Anton
Fries erhalten.
-
05.10.2018 Tag der offenen Türe - Rückblick und Eindrücke
An einem wunderschönen Oktobertag fand der erste Tag der offenen Türe im Gemeindeamt Warth statt.
Ein interessantes Rahmenprogramm erwartete die Besucherinnen und Besucher.
Für die Stärkung sorgten das Gemeindeamtsteam und die Bürgermeisterin.
Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie in uns und
unsere Arbeit setzen.
Ihr Team im Gemeindeamt
Angelika Horvath, Anneliese Neumüller, Veronika Scherz und
Ihre Bürgermeisterin
Vielen Dank für Ihren Besuch!
Sie möchten gerne wissen, was in Warth in den letzten zehn Jahren für die Infrastruktur, die Schulen und Kindergärten, die Abfallwirtschaft und die Abwasserentsorgung investiert worden ist? Dann öffnen Sie die pdf-Datei!
Tag offenen Türe_Was leistet unsere Gemeinde.pdf
Was Österreichs Gemeinden leisten..
Von Wiege bis zur Bahre – die Gemeinden sind für fast alles,
was die Bürger direkt betrifft zuständig. In nahezu jedem Lebensbereich
erbringen die Gemeinden Dienstleistungen und Angebote, die jeder Bürger in
Anspruch nimmt. Wussten Sie, dass die Gemeinden 88.700 Kilometer
Gemeindestraßen in Schuss halten müssen? Unser Straßennetz ist damit größer als
jenes von Bund und Ländern zusammen. Und da sind die 40.000 Kilometer Güterwege
noch gar nicht dabei. Auch die Kinderbetreuung ist in weiten Teilen unsere
Sache. Wir sorgen dafür, dass mehr als 93 Prozent der Kinder einen
Kindergartenplatz zur Verfügung haben, in einem der mehr als 3.000
Gemeindekindergärten in ganz Österreich. Die Gemeinden sorgen aber nicht nur
für die Betreuung der Jüngsten, sondern auch für ein Altern in Würde der
Älteren. Rund 390 öffentliche Pflegeheime gibt es in Österreich. Daneben haben
viele Gemeinden durch Betreutes Wohnen oder andere Wohnformen Formen
geschaffen, die möglichst lange ein eigenständiges Leben ermöglichen.
Es ist selbstverständlich, dass frisches Wasser aus der
Leitung fließt, genauso wie wir uns darum kümmern, dass die Abwasserentsorgung
funktioniert und die Abwässer umweltfreundlich und nachhaltig in unseren
Kläranlagen gesäubert werden. Die Müllentsorgung organisieren wir ebenso: Hier zählt
Österreich zur Spitze im weltweiten Vergleich. Dass wir als Schulerhalter die
Gebäude und Einrichtung praktisch aller Volks- und Mittelschulen auf die Beine
stellen und bezahlen, das wissen auch viele Menschen nicht.
Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie in uns und
unsere Arbeit setzen.
-
22.08.2018 6. Ferienspiel, Malen und Basteln mit Sumsi in der Raiffeisenbank Warth
Am 22. August 2018 fand das 6. Ferienspiel der Marktgemeinde Warth und Scheiblingkirchen/Thernberg statt, auch bei diesem
waren wiederum 23 Kinder anwesend.
Die Mädels und Burschen durften ihre Kreativität
beweisen. T-Shirts und Buttons standen am Programm, diese konnten
bemalt werden.
Neben dem Maskottchen Sumsi waren aber auch Roboter,
Einhörner, Urlaubsinseln oder bunte Hände Motive der jungen Künstlerinnen und
Künstler.
Zum Abschluss gab es eine Jause und die künstlerisch
gestalteten T-Shirts .
Vielen Dank für die Durchführung und Betreuung der Kinder
an die Bankstellenleiterin Maria Baumgartner, Obmannstellvertreter Josef
Schuch, Claudia Fellner, Silvia Sperhansl und Claudia Oberger.
Insgesamt waren die sechs Ferienspiele sehr gut besucht
und werden offensichtlich gut angenommen. Ein da capo wird es im nächsten
sicherlich geben.
-
19.08.2018 Jubiläumsfest 95 Jahre Musikverein und 50 Jahre Gemeindezusammenlegung
Ein tolles Fest - 95 Jahre Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg.
Nochmals herzlichen Glückwunsch und Gratulation zum gelungenen Fest!
Drei Tage, Beginn mit einer Kabarettveranstaltung, Evelin Pichler sowie Mini&Claus begeisterten das Publikum.
Am Samstag dann perfektes, wenn auch sehr heißes Wetter für die Musikkapellen, die mit Marschmusik ihren Gruß mitbrachten. Im Saal spielten dann die Vereine jeweils einige Stücke, die Stimmung war toll.
Am Sonntag fand nach der Festmesse und einem kurzem Festakt anlässlich 50 Jahre Gemeindezusammenlegung der Frühschoppen mit dem Musikverein Sandl aus Oberösterreich statt.
Gratulation nochmals und herzlichen Dank für Euren Einsatz, liebe Musikvereinsmitglieder!
-
16.08.2018 5. Ferienspiel - Kinderkochen in der Alten Schule in Kirchau
am 16. August 2018 fand das 5. Ferienspiel
in Warth statt – durchaus erfolgreich, mit 22 Kindern, die mit Katharina
Aichberger kochten.
Als Menü gab es Brote mit
Konfettitopfenaufstrich und Blütengarnitur, eine Schüttelpizza und als Nachspeise
einen Obstsalat.
Dazwischen gab es Spaß bei einigen
Spielen. Die jungen Köchinnen und Köche verspeisten im Anschluss die selbst
gekochten Speisen mit großem Appetit.
Ein herzliches Dankeschön an die Muttis, die uns tatkräftig unterstützt haben!
-
13.08.2018 Österr. Bürgermeisterinnentreffen in Tirol
Das Österreichische Bürgermeisterinnen Treffen fand in St Ulrich am Pillersee in Tirol statt. Diese Jahr wurden aufgrund des EU Ratsvorsitzs 2018 deutschsprechende Kolleginnen aus Deutschland, Schweiz, Luxenburg, Liechtenstein und Südtirol eingeladen.
Netzwerken beim Bürgermeisterinnen Treffen und Austausch mit den Kolleginnen aus den Nachbarländern war die Devise.
Es macht Freude mit Wertschätzung, Empathie und Authentizität für unsere Gemeinden zu arbeiten.
Bgm.in Brigitte Lackner, Gemeindechefin der Gastgebergemeinde, und Carina Rumpold, Österr. Gemeindebund, waren für die Organisation verantwortlich. Herzlichen Dank den beiden für diese interessanten Tage.
Das nächsten Mal findet das Treffen in der Steiermark statt.
Bericht und weitere Fotos finden Sie auf der Homepage des Österreichischen Gemeindebunds.
Österreichischer Gemeindebund
-
07.07.2018 1. Ferienspiel in Kirchau
Die Kameraden der FF Grimmenstein-Kirchau und der DEV Kirchau organisierten das erste Ferienspiel in Warth, vor und in der Alten Schule.
Die Kinder hatten viel Spaß beim Zielspritzen, beim Stelzengehen, beim Fangen der Holzschwedenbombe und anderen Geschicklichkeitsspielen.
Malen mit bunten Acrylfarben, Schminken und natürlich die Luftburg waren die weitern Highlights. Eine Runde mit dem Feuerwehrauto und danach eine Stärkung plus einem Eis als Nachspeise rundeten das Programm ab.
Vielen Dank für den zahlreichen Besuch beim ersten Ferienspiel!
-
02.06.2018 Spatenstich - Ausbau und Sanierung der Sportanlage des USV-Scheiblingkirchen-Warth
Im Rahmen des 23. Internationalen Pittentalcups des USV Scheiblingkirchen-Warth fand der Spatenstich am Samstag, 02. Juni 2018 für den Ausbau und die Sanierung der Sportanlage statt.
Frau LRin Dr. Petra Bohuslav nahm diesen als verantwortliche Person seitens des Landes NÖ vor. Die Wichtigkeit dieses zukunftsorientierten Projekts betonten die Persönlichkeiten aus der Politik, vom Fußballverband und seitens des Vereins. Der Verein, der seit ziemlich genau einem Jahr in der 1. NÖ Landesliga spielt, übrigens auf dem wirklich hervorragenden fünften Platz, konnte die Landesrätin beeindrucken. Eine zweite Kampfmannschaft in der zweiten Liga, auf dem zweiten Platz in der derzeitigen Saison, und natürlich die vielen Jugendmannschaften ergänzen und weisen auf die Jugendarbeit hin.
Geplant sind in einem Zeitraum von zwei Jahren die Errichtung eines Kunstrasenplatzes, Sanierung des Hauptspielfeldes, Errichtung und Erneuerung der Flutlichanlage sowie eine Erweiterung der Kabinen.
Ohne die finanzielle Unterstützung der Sportabteilung des Land NÖ, des NÖ Fußballverbands und den Beiträgen der Gemeinde wäre ein so großes Projekt nicht möglich.
Hierzu ein besonderer Dank an die Verantwortlichen Personen, Mag. Aigner vom Land NÖ, HR Dr. Binder vom NÖ Fußballverband!
Allerdings ohne den Einsatz des Teams rund um den Obmann Manfred Weinlich wäre dieses Projekt nicht verwirklicht worden. Vielen herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben und auch noch in den nächsten Jahren für unsere Jugend so viel Engagement zeigen!
-
26.05.2018 Sommerfest im Kindergarten Haßbach
Eine schöne Tradition, die zukünftigen Schulkinder werden beim Sommerfest verabschiedet. Bei den Vorführungen werden die Talente aller Kindergartenkinder vor den Vorhang geholt.
Märchen hieß heuer der Themenschwerpunkt. Schneewittchen und die sieben Zwerge einer der Höhepunkte bevor das Schlusslied mit großer Begeisterung aller Kinder gesunden worden ist.
Im Anschluss wieder ein Buffet, das die Erziehungsberechtigen mitgebracht haben.