Fotos

Filter nach Jahr: Alle| 2025| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2013| 2012| 2011| 2010| 2009| 2008| 2007|

  • Tenniscamp für unsere Jüngsten, UTC Warth-Scheiblingkirchen 10.07.2019 Tenniscamp für unsere Jüngsten, UTC Warth-Scheiblingkirchen

    Der UTC Warth-Scheiblingkirchen hat ein Tenniscamp in der zweiten Ferienwoche organisiert, an dem 16 Kinder aus beiden Gemeinden mit Begeisterung teilnehmen. 

    Grundkenntnisse spielerisch beigebracht, damit das eine oder andere Kind vielleicht auch Vereinsmitglied wird.

    Organisiert von Martin Ponweiser, der für die Jugendarbeit zuständig ist. 

    Am Freitag gibt es dann ein Würstlgrillen und Eis von der Gemeinde Warth.

    Übrigens eröffnen die erfahrenen Tennisspieler bereits morgens Früh das Spiel und genießen dann den Sonnenschein auf der Terrasse.



  • Jubiläumskonzert MGV Haßbachtal 30.06.2019 Jubiläumskonzert MGV Haßbachtal

    Am Samstag, 29. Juni 2019 fand als Auftakt zu den 100-Jahr Feiern das Jubiläumskonzert des MGV Haßbachtal in der Pfarrkirche Haßbach statt.

    Ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern aus unserer Heimat, aus Kroatien oder aus Russland, bis hin zu Gospels und eine musikalische Reise mit den Beach Boys nach Amerika begeisterten das Publikum. 

    In Vertretung der Landeshauptfrau begrüßte Obmann Willi Baumgartner Bundesrat Martin Preineder. Auch LAbg. Hermann Hauer besuchte das Konzert und fand dann auch noch zum Dämmerschoppen Zeit zu bleiben.

    Die Ministranten gratulierten dem Verein mit einem kleinen, hervorragenden Theaterstück (aus der Feder von Hansi Jeitler). Der Kaiser war zu Besuch und es wurde die Geschichte bestens aufgearbeitet. 

    Unser Herr Pfarrer, ein wichtiges Mitglied der Sangesbrüder, da er auch mit seiner Ziehharmonika ein Lied begleitete, segnete zum Abschluss alle. 

    Und bevor der Dämmerschoppen eröffnet worden ist, sang der MGV noch am Grab des Herrn Erich Scherz ein Lied. Ein wunderschöne, bewegende Geste!

    Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Auftakt - und übrigens, die neuen Trachten stehen den Sangesbrüdern ausgezeichnet.

    Homepage des MGV Haßbachtal:

    MGV Haßbachtal

     



  • Feuerwehrwettbewerbe 25.06.2019 Feuerwehrwettbewerbe

    Der Sommer ist für die Bewerbsgruppen unserer Feuerwehren anstrengend. Übungen für die Bewerbe des Abschnitts, des Bezirks und letztlich die Landesleistungsbewerbe (heuer in Traisen, 28.-30. Juni) stehen am Programm.

    Sehr erfreulich ist, dass auch die jungen der FF Petersbaumgarten eine Gruppe gründeten und bereits erste Erfolge verbuchten.

    Die beiden Gruppen der FF Grimmenstein-Kirchau haben im Bezirk einen ersten, dritten und zwei Mal einen sechsten Platz erreichen.

    Ergebnis bei den Landesfeuerwehrleistungsbewerben in Traisen finden Sie unter diesem Link:

    Ergebnisliste der Bewerbe LFLB 2019 in Traisen

    Einen hervorragenden 4. Platz erreichte die FF Grimmenstein-Kirchau 2 in Silber mit Alterspunkten.

    Gratulation an die Feuerwehrkameraden beider Wehren!



  • Veranstaltungen in unserer Gemeinde 25.06.2019 Veranstaltungen in unserer Gemeinde

    Rund um den Fronleichnamstag ist immer viel los. Neben den traditionellen Fronleichnamumgängen unserer Pfarren Haßbach, Kirchau und Scheiblingkirchen gibt es das eine oder andere Fest.

    Am Lindenhof fand das Hoffest statt, wo sich auch immer wieder die Oldtimerbegeisterten trafen.

    Beim Peter Maier in Haßbach gab es Ripperl und andere Schmankerl.

    Den Festreigen eröffnete die FF Grimmenstein-Kirchau mit ihrem Aufest, FF Warth und FF Petersbaumgarten folgten dann im Juni. 

    Und Sport für die Kinder und Jugendlichen wurde beim Pittentalcup des USV Scheiblingkirchen-Warth groß geschrieben.

    Herzlichen Dank an alle,  durch ihren wertschätzenden Besuch bei allen Veranstaltungen unterstützen Sie unsere Wehren, die Vereine, die Bauern und die Gewerbetreibenden. 



  • Maibaumumschnitt in Kirchau 02.06.2019 Maibaumumschnitt in Kirchau

    Eine traditionelle Veranstaltung in Kirchau, Maibaumumschnitt mit Umzug, durchgeführt von unserem Wirtepaar Barbara Metzner und Alois Köpf vom BaLou in Kirchau.

    Viele Gäste waren bereits nach der Jungscharmesse und dem Dorfcafe zum Frühschoppen gekommen. Nach einer Stärkung mit Gutem von der Wirtin, wurde dann der Umzug gestartet. Die Katholische Jugend, der FC Kirchau, der Bauernbund Kirchau, der Traktorverein Hochegg und viele Privatpersonen nahmen teil.

    Nach dem Umschnitt hat die Versteigerung stattgefunden – moderiert von DEV Obmann Ing. Josef Ungerhofer.

    Letztlich ging der Baum an Thomas Grill aus Heissenhof in Kirchau.

     

    Die KJ Haßbach war stark vertreten und wird deren Maibaum am 4. August zum Fall bringen.



  • Unterabschnittsübung der Feuerwehren des Abschnitts 25.05.2019 Unterabschnittsübung der Feuerwehren des Abschnitts

    Unterabschnittsübung
    Brandeinsatzübung mit Menschen- und Tierrettung
    Sieben Feuerwehren, Warth, Petersbaumgarten, Gleißenfeld, Scheiblingkirchen, Thernberg, Pitten und Seebenstein, waren beteiligt. Ein spannendes Einsatzszenario, erstellt von BI Johannes Reisner, beeindruckte die Zuschauerinnen und Zuschauer. Besonders erfreulich ist die Teilnahme von vielen jungen Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden.
    Unsere Feuerwehren beweisen nicht nur bei den Übungen Ihr Können und Ihre Einsatzbereitschaft. Sie sind ein wichtiger Bestandteil einer jeden Gemeinde.
    Vielen Dank - auch wenn es schon oft gesagt wird, es ist mir immer ein Anliegen - für Eurer freiwilliges Engagement bei den zahlreichen Einsätzen, vor allem im Juni 2018 beim Unwettereinsatz bei uns in der Gemeinde.



  • Gemeindewandertag - Rückblick 01.05.2019 Gemeindewandertag - Rückblick

    46. Gemeindewandertag der Marktgemeinde Warth
    Organisiert vom DEV Kirchau
    Vielen Dank an die Wanderer, die am 1. Mai am traditionellen Wandertag teilgenommen haben. Bei sonnigem Wetter ging es vom Dorfplatz in Haßbach über den Koglhof nach Ödenkirchen, wo die Gelegenheit bestand im Landgasthof Fally einzukehren. Weiter dann über Schaffernak zur Urbankapelle, über den Hollabrunner Riegel beim Türkenkreuz vorbei Richtung Molfritz und dann wieder zurück nach Haßbach, wo Peter Maier vom Gasthaus Maier bereits auf die Wanderer wartete.

    Insgesamt waren rund 13,5 km zu bewältigen. Für alle, die gerne die Wanderroute ebenfalls erkunden möchten, einfach den neuen gelben Markierungen folgen. Diese sind gemeinsam mit dem DEV Kirchau und Haßbach, dem ÖTK, Josef Kerschbaumer und Alois Fally sowie den beiden Außendienstmitarbeitern aufgestellt worden. Vielen Dank dafür. Die noch fehlenden Wandertafeln und Markierungspfeile folgen demnächst.



  • Flurreinigung - Danke an alle mitwirkenden Personen! 06.04.2019 Flurreinigung - Danke an alle mitwirkenden Personen!

    Herzlichen Dank an die vielen freiwilligen Helfer, an die Gemeinderatskollegen, an unsere Feuerwehren, an den DEV Haßbach und an unsere drei Schulen, die uns jedes Jahr bestens unterstützen!

    Gestartet wurde die Flurreinigung bereits am Freitag,  um 8:00 Uhr in der Landwirtschaftliche Fachschule, etwas später waren dann die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und der Volksschule mit Eifer unterwegs.

    Warth ist wieder sauber. Ca 30 Säcke wurden gesammelt.
    Nur an einigen wenigen Stellen wird leider noch ziemlich viel Müll gefunden.

    Die Bürgermeisterin war im Ponholzgraben unterwegs, wo aufgrund des Hochwassers im Juni 2018 doch der eine oder andere Gegenstand gefunden worden ist.

    Als kleines Dankeschön gab es für alle eine Stärkung in der Café Bäckerei Fischböck, im Kaffeehaus Siaß´ Eck und bei Erika´s Imbisshütte sowie im Gasthaus Brunner und im Gasthaus Maier.

    Fotos: von Bgm. Walla und UGR Kerschbaumer

     



  • DEV Haßbach kürt Schnapserkönig 24.03.2019 DEV Haßbach kürt Schnapserkönig

    Der DEV Haßbach hat wieder ein Preisschnapsen organisiert.

    Von Obmann Franz Leeb bestens organisiert im GH Maier in Haßbach.

    Gratulation an Franz Zodlhofer, der den Wanderpokal zum zweiten Mal mit nach Hause nehmen konnte. Den zweiten Platz konnte Markus Leeb und den dritten Anton Kürner erspielen. Vier Frauen waren übrigens in den Preisplätzen vertreten.

     




  • Fest der Freiwilligen - ein Rückblick 16.03.2019 Fest der Freiwilligen - ein Rückblick

    Fest der Freiwilligen in der LFS Warth, Samstag, 16. März 2019
    Edith Tippel, BhW, und Ingrid Schwarz, Südwind, hatten die Idee - umgesetzt gemeinsam mit der Region Bucklige Welt / Wechselland - ein Fest für ehrenamtlich tätige Personen.
    Holen wir die vielen Freiwilligen vor den Vorhang und geben wir den zahlreichen Organisationen die Chance, deren Arbeit vorzustellen.
    Klassische ehrenamtliche Tätigkeiten, wie bei den Blaulichtorganisationen, kennen alle. Besuchsdienste, Musikkapellen, Sportvereine, Bibliotheken und viele mehr benötigen den engagierten Einsatz von freiwilligen Helferinnen und Helfern.
    Ihnen allen sei herzlich gedankt!
    Das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen - neben Best Practice Beispielen, Workshops, Musikstücken konnte Luke Andrews und Eveline Pichler die Besucher begeistern.
    Vielen Dank für Ihren/Euren Besuch!



|< | < | 1| 2 | 3| > | >|

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter