-
19.02.2023 Faschingsumzug 2023
Bei strahlendem Sonnenschein fand nach pandemiebedingter, längerer Pause am Faschingssonntag, 19. Februar 2023 wiederum ein Faschingsumzug statt.
Die Vereine der beiden Gemeinden Warth und Scheiblingkirchen-Thernberg konnten mit viel Fantasie mit 18 Gruppen und Wägen das Publikum begeistern.
Das Faschingstreiben begann um etwa 13:00 Uhr rund um den Marktplatz in Warth, wo sich dann pünktlich um 14:00 Uhr der Zug in Bewegung setzte, mit Statinen beim GH Brunner und beim GH Riesenbauer konnte dann ein fröhlicher Ausklang am Sportplatz gefeiert werden.
Bestens kulinarisch versorgen die Feuerwehren der beiden Gemeinden sowie das Rote Kreuz Pittental.
Ihnen allen ein herzliches Dankeschön!
Ebenso so allen Besucher:innen, die mit Ihren Spenden unsere Feuerwehren unterstützen.
Mit fröhlichen Faschingsgrüßen
"Camilla" Michaela Walla
Danke an Susanne Gürtler und Tanja Barta (NÖN NK) für die Verfügungsstellung ihrer Fotos!
-
08.01.2023 Gaudi Abend 2023 des MGV Haßbachtal - Rückblick
Am 06 und 07 Jänner 2023 fand der Gaudiabend des MGV Haßbachtal im Gasthaus Peter Maier statt.
Bis auf den letzten Stehplatz gefüllt, konnte das Publikum herzlich lachen.
Die Mitglieder des Männergesangsvereines haben sich viel Mühe gegeben und ein großartiges Programm zusammengestellt.
Als Gast durfte ich einen Beitrag mitgestalten, Altbauer Sepp Rigler hat mich in der Sprechstunde besucht.
Mit viel Wertschätzung haben Elisabeth und Hans Rigler, aufgrund Erkrankung am Freitag Alexandra Korn in Vertretung ihrer Schwester, Maria und Adi Maier gespielt.
Durch die bevorstehende Pensionierung von Fleischermeister und Gastwirt Peter Maier war das Zusperren des Gasthauses natürlich ein willkommenes Thema.
vielen Dank an den MGV Haßbachtal, der Villacher Fasching hat es da schwer um mithalten zu können!
-
03.01.2023 Rückblick Neujahrskonzert 2023
Am 1 Jänner 2023 fand das traditionelle Neujahrskonzert in der Alten Schule in Kirchau statt.
Vom DEV Kirchau organisiert, spielte Fritz Kircher ein wunderbares Konzert mit seinem Neunkirchner Salonorchester.
Das Programm mit Melodien von Strauß, Schrammel, Tango und Schlager aus den 50iger Jahren bis hin zum Radetzkymarsch erfreuten das Publikum.
Das Team um den DEV-Obmann Joe Ungerhofer zeigte sich für das Buffett und die Weinkost verantwortlich.
Fritz Kircher wohnt in Kirchau, seine Gattin Gerswind und sein Sohn Camillo sind Mitwirkende im Salonorchester, ebenso wie der Warther GGR Christian Pürrer.
Vielen Dank an die Musiker:innen und an den DEV Kirchau für die Durchführung des Konzertes, und an Sie, geschätztes Publikum, für Ihren Besuch.
Fritz Kircher dürfen wir zudem gratulieren, er wird ab Herbst 2023 als Direktor in der Musikschule Neunkirchen tätig sein.
Fotos Franz Spitzer, Josef Kerschbaumer, Michaela Walla
-
16.12.2022 Adventveranstaltungen in unserer Gemeinde - ein Rückblick
In der Adventzeit finden auch in unserer Gemeinde viele Veranstaltungen statt.
Hier finden Sie eine Auswahl von Bildern, die die Stimmung ein wenig einfangen sollen.
Herzlichen Dank an alle Vereine, die mit viel Engagement und Freude die weihnachtliche Stimmung gezaubert hat.
Unter anderem Fotos vom Haßbacher Advent, vom Punschstand der Landjugend in Kirchau, vom Dorfleben in Petersbaumgarten (FF Petersbaumgarten und BB Warth), Punschstand des UTC.
-
08.12.2022 Rückblick Haßbacher Advent 2022
Der Haßbacher
Advent 22022 ist Geschichte, eine kleine, feine Adventveranstaltung in unserer Gemeinde.
Die Einstimmung fand in der Pfarrkirches ttatt: Durch das Programm führte Willi Baumgantrner, der mit passenden Worten ein weihnachtliches Gefühl aufkommen lassen konnte.
Die Stimmrosen, der Kirchenchor, eine Bläserensemble der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf, der MGV Haßbachtal und die Katholische Jugend mit den Ministranten:innen gestalteten den Nachmittag.
Die jüngsten BesucherInnen warteten auf den Besuch des Nikolos mit einigen Krampussen
Kulinarisch wurden die Gäste von der Jagdgesellschaft, der Fam Umgersbäck aus Molfritz, dem Elterverein der VS und MS, dem Braueck, der Bergkäserei, Fritz Kiesler, dem Pfarrgemeinderat, Dieter Stangl und dem GH Peter Maier bestens versorgt.
Eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten.
-
25.11.2022 Katharinenkonzert 2022 des Musikvereins Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg
Am 20. November 2022 fand in der LFS Warth das traditionelle Katharinenkonzert des Musikvereins Warth-Scheiblingkirchn-Bromberg statt.
Das Publikum erwartete ein buntes Programm, vom Marsch bis zur Walt Disney Filmmusik.
Gäste waren heuer die "Windstreich", zwei junge Damen und vier Burschen, die allesamt in Salzburg Musik studieren.
Kulinarisch bestens versorgt konnte nach dem Konzert das Musikalische nachbesprochen werden.
Als besonderen Gast konnte Obmann Michael Koller den Präsidenten des NÖ Landtages, Karl "Carlo" Wilfing begrüßen.
Beim Ausflug in Poysdorf war Wilfing als Reiseleiter tätig, Da der Präsident einen offiziellen Termin ganz in der Nähe absolvierte, fand er den Weg auch nach Warth.
-
13.11.2022 15. Kulmriegelmann der FF Petersbaumgarten wurde gekürt
Am Samstag, 12. November 2022 fand der Bewerb zum Kulmriegelmann der FF Petersbaumgarten statt.
Bereits das 15. Mal konnten die Teilnehmer ihre Talente beim Dosenschießen, beim Tischfußball-Wuzzeln und beim Schnapsen beweisen.
Eine Veranstaltung, bei der alle Feuerwehrkameraden gerne mit dabei sind.
Gewonnen hat heuer Hannes Treitler vor Christoph Schwarz und Daniel Friesenbichler.
Zur Stärkung gab es im Anschluss wieder eine Gulaschsuppe von Frau Fries.
Danke, dass auch ich immer als Bürgermeisterin teilnehmen darf.
-
25.09.2022 Unterabschnittsübung unserer Feuerwehren in Petersbaumgarten
Am Samstag, 24. September 2022 fand am frühen Abend die Unterabschnittsübung in Petersbaumgarten in und rund um den Bauernhof der Familie Lechner statt.
Rund 80 Mitglieder der Feuerwehren, Warth, Petersbaumgarten, Thernberg, Gleißenfeld, Scheiblingkirchen (alles aus dem Abschnitt Neunkirchen) und Grimmenstein Markt (Abschnitt Aspang) nahmen an der Übung teil.
Die Übungsannahme war ein Brand im Bauernhof, die Bäuerin und Mutter hat, nachdem sie vom Brand erfahren hat, einen Unfall mit Beteiligung eines Radfahrers verursacht. Drei Kinder und ihr Ehemann sind im Gehöft der Familie zu suchen.
Ausgearbeitet wurde dieser Ablauf von der FF Warth, die Einsatzleitung übernahm Kdt. Daniel Friesenbichler von der FF Petersbaumgarten.
Nach Beendigung der Übung gab es eine kurze Nachbesprechung und im Anschluss eine Jause, die die Familie Veronika, Thomas und Reinhard Lechner vorbereitet haben.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen der Übung beigetragen haben.
Gut Wehr!
-
03.09.2022 Besuch Ukrainischer Familien in Warth
Gemeinsam mit den KIWANIS, den Mitarbeiter:innen der LFS und mit Unterstützung der Gemeinde wurde ein Programm zusammengestellt.
Herzlichen Dank an Karl Morgenbesser vom Motorik-Park in St. Corona, an Bgm.in Marion Wedl, Parkbad Seebenstein, an den VOR Verkehrsverbund, an Sabine und Günther Floner und natürlich an Frau Gabriele Neumayr von den Kiwanis – sie alle haben mitgeholfen, dass diese Tage für die Familien unvergesslich bleiben.
Ein besonderer Dank an Olha und Jürgen Mannsberger aus Kirchau. Olha war unsere perfekte Dolmetscherin!
Als Dankeschön haben die ukrainischen Gäste am Samstag, 02. September für uns alle eine Vorstellung organisiert, alle haben großartige Talente zur Schau gestellt.
Gestärkt nach einem reichlichen Frühstück in der LFS Warth, mit kleinen Präsenten, auch seitens der Marktgemeinde Warth, und einem Jausenpaket von den Kiwanis, sind die beiden Wochen am Samstag, 03. September 2022 zu Ende gegangen.
Wir wünschen Ihnen und allen Menschen in der Ukraine, dass der Krieg beendet wird und wieder Frieden herrscht.
-
25.07.2022 Gemeindeausflug auf den Schneeberg
Am Freitag, 22. Juli 2022 konnte endlich der Gemeindeausflug nachgeholt werden.
Es ging mit dem Salamander auf den Schneeberg.
Nach einem Fototermin bei der Elisabeth Kirche ging es vom Dammböckhaus zur Fischerhütte.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichten den Gipfel, das Klosterwappen auf 2076 Höhenmetern.
Das heiße Wetter konnten wir alle am Schneeberg gut annehmen.
Zum Abschluss gab es eine feine Jause am Lindenhof, Conny und Peter Eisenkölbl haben uns bestens bewirtet.
Danke für die Teilnahme - auf ein da capo im nächsten Jahr!
Fotos von Michaela Walla und Josef Kerschbaumer